Judoprüfung beim TSV Bebra voller Erfolg

Nach intensiver Vorbereitung legten am Freitag, den 01.04.2011, erneut 9 Prüflinge des TSV die Prüfung zum nächst höheren Gürtel ab. Die Prüfung fand unter den kritischen Augen der Prüfer Markus Schneider (3. Dan) und Martin Beil (1. Dan) statt, die mit den gezeigten Leistungen hochzufrieden waren.

Bestanden haben Karla Schneider, Stefan Schmelz, Simon Schmelz, Jonas Schmelz  (jeweils 8. Kyu) , Alina Ströer, Elias Ströer, Carsten Ströer (jeweils 7. Kyu), auf dem Bild fehlen Oliver Prenzel (5. Kyu) und Beatrice Schünke (7. Kyu)

Je nach angestrebtem Gürtelgrad wurde von den Judoka die Demonstration von Fallübungen, Boden- und Standtechniken verlangt. Prüfungsbeste waren Beatrice Schünke und Carsten Ströer die ein besonderes Lob erhielten.

Die Judoabteilung gehört seit über 20 Jahren zum TSV Bebra und trainiert freitags von 16:30 Uhr bis 20:30 Uhr auf 250 m2 Mattenfläche unter der Leitung von drei Fachübungsleitern und zwei Sportassistenten.

Interessierte aller Altersklassen wenden sich bitte für weitere Auskünfte an den Abteilungsleiter Dirk Krapf Tel. 06622 / 915496

Das Bild zeigt die erfolgreichen Teilnehmer mit Trainingspartnern, Trainern und den Prüfern Markus Schneider und Martin Beil.

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Judoprüfung beim TSV Bebra voller Erfolg

Gürtelprüfung

Ein Info an alle, die das letzte Mal nicht im Training waren:

Am 01.04.2011 findet kein Training statt. Stattdessen werden wir (Markus und Ich) eine Gürtelprüfung abnehmen. Hiermit können dann die eingetragenen Personen den nächsten KYU erreichen.

Treffpunkt ist in der Halle um spät. 17Uhr. Man kann auch gerne ein paar Minuten vor der Zeit kommen und beim Mattenaufbau helfen 😉

Alle die bereits einen neuen Gürtel angeschafft haben, bitte ich diesen mitzubringen.

Den Prüflingen wünschen wir viel Erfolg und allen Anderen einen schönen Freitag Abend und ein schönes Wochenende.

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Gürtelprüfung

Kostensparende Investition im Judo

Eine kurze Info an alle, die in Frage kommen den Sportassistenten Lehrgang zu besuchen
(4. Kyu, und Vollendung des 14. Lebensjahres) und die vorhaben im Judo etwas zu erreichen.

Hier zunächst mal ein paar allgemeine Informationen, die für fast jeden Judoverein zutreffen

Wenn ihr den Sportassistenten-Lehrgang besucht (Links weiter unten) kostet das einmalig 90€.
Bei den Leuten wo der Verein noch länger was von hat, kann das mit Sicherheit auch der Verein übernehmen (–> Hierzu bitte Absprache mit Dirk, Markus oder Mir)
Ihr habt mit dieser Lizenz die offiziell Möglichkeit das Training mitzugestalten und auch für das Training Geld zu bekommen. Das ist in fast jedem Verein der Fall!!!
Aber (!) und jetzt kommt der Knackpunkt, warum es sich für ALLE lohnt, die etwas erreichen wollen:

Die Trainerausbildung (zum Trainer C im Leistungs- oder Breitensport) kostet euch dann nur ca. die Hälfte, wenn ihr den Sportassistenten habt. D.h. es kostet dann statt 280€ nur noch 160€. Das sind 120€ Ersparnis dafür, dass ihr vorher einen 90€ – Lehrgang besucht, mit dem ihr dann im Training noch Geld verdienen könnt!
Wenn ihr also nochmal Trainer werden wollt, erhaltet ihr rechnerisch für 4 Tage Ausbildung 30€ + das Geld das ihr während dem Training verdient + Erfahrungen und Spass => Es lohnt sich!

Grade auch für die Mitglieder, die wegen des Studiums in absehbarer Zeit evtl. den Verein verlassen kann ich nur ans Herz legen diesen Lehrgang (zur Not auch auf eigene Kosten) zu besuchen. Zumal ich einige Bekannte haben, die sich die Nebenkosten des Studiums mit Judo finanzieren anstatt „richtig“ Arbeiten zu gehen (die haben dann aber auch den Trainerschein 😉 ).
Aber grade so eine Lizenz macht euch Attraktiv (auch für andere Vereine).

Alles in allem hoffe ich natürlich, dass jeder der diese Lizenz macht auch bei uns im Verein bleibt und uns beim Training unterstützt!

 

Hier die Links

Ausbildungslehrgang 1
Ausbildungslehrgang 2
Ausschreibung für die Trainerlizenz

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Kostensparende Investition im Judo

Vorbereitung für die Ausrichtung eines Turniers

Erste Infos für evtl. bevorstehenden Freundschaftskämpfe, bzw. deren Ausrichtung

Im Hinblick darauf, dass wir ein (Freundschafts-) Turnier ausrichten, hier schonmal die Wettkampflisten, bzw. die Alters- und Gewichtsklassen: Kampflisten und Gewichtsklassen

Ansprechpartner für das Listenführen bin ich.
Hier das offizielle DJB Dokument, in der die Einteilung mit Jahrgängen und Kampfzeiten steht.
DJB Alters und Gewichtsklassen 2011

Bisher stehen auf dem Programm für Freundschaftskämpfe mit anderen Vereinen:

  • TVH Bad Hersfeld
  • TV Germania Nentershausen
  • TSV Wallenrod
  • Melsungen
  • HeLi

Ich denke da kriegen wir schon ein paar Kämpfe auf die Reihe.
Die Listen sind oben angehängt, fehlt nur noch ein Termin, Tischbesetzung (das machen dann die, die nicht kämpfen oder schon gekämpft haben), Kampfrichter (ich+ evtl noch wer) und jemand, der die Essensausgabe regelt. Evtl können wir ja von Eltern gespendete Kuchen und Würstchen verkaufen.
Weiterhin wäre es bei 6 Vereinen schön, wenn die Sieger zumindest eine Urkunde erhalten könnten. Müssen wir mal durchrechnen, wie wir da hinkommen.

Posted in Turnier-Ecke | Kommentare deaktiviert für Vorbereitung für die Ausrichtung eines Turniers

Erste Turnier-Erfolge 2011

Bezirksrandori-Turnier in Kassel – für den TSV Bebra von Platz 1 bis 3 alles dabei

Der erste Auftritt der jüngsten Judoka (U11) des TSV Bebra auf der Wettkampfbühne begann verheißungsvoll mit dem ersten Platz für Stefanie Bein in der Gewichtsklasse bis 20 kg. Die beiden anderen Starterinnen des TSV, Alina Krapf (2. Platz) und Cynthia Wotjak (3. Platz), gingen in der Gewichtsklasse bis 26 kg an den Start. Beide mussten sich trotz kämpferischer Leistung der späteren Siegerin aus Vellmar knapp geschlagen geben.
Das Bild zeigt die Kämpferinnen mit Trainer nach der Siegerehrung

Posted in Turnier-Ecke | Kommentare deaktiviert für Erste Turnier-Erfolge 2011